18. Mai Vereinspreisplattln


Maifest


9. Mai Maiandacht


21. April Frühjahrsversammlung

Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 05.05.2023


26. März Ü-60 Kaffeekranzl

Ende März veranstalteten die Lauterer Aktiven für Vereinsmitglieder Ü60 im Probraum ein Kaffeekranzl.
Nach Würsten und Weißbier fand bei Kaffee und Kuchen ein Austausch zwischen Jung und Alt statt.
Mit der Aktion wollten die Aktiven ihre Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber den älteren Vereinsmitgliedern ausdrücken, die zur Entwicklung und zum Erhalt des Vereins maßgeblich beigetragen und den Brauchtum an die nächste Generation weitergegeben haben.


3. März Festeinladung Teisendorf

Zeitungsbericht vom 15.03.2023 im Traunsteiner Tagblatt.


März 2023 Theater

Der letzte Vorhang ist gefallen

„Der Regierungsvetter“ begeisterte am Lauterer Bauerntheater

Am Freitag vor Palmsonntag fand die letzte Aufführung des Lustspiels „Der Regierungsvetter“ am Bauerntheater des GTEV Surtal – Lauter statt. Noch einmal begeisterten die bestens aufgelegten Spieler um Spielleiter Stephan Eglseer das Publikum im zum sechsten Mal! ausverkauften Wirtshaussaal. Sympathisch und leidenschaftlich wusste ein jeder seine Rolle darzustellen und nicht selten wurde herzhaft gelacht und Szenen spontan beklatscht. Und dann fiel der Schlussvorhang. Aufgeheizt war nicht nur die Luft im Saal sondern auch die Stimmung im Theaterpublikum, das langanhaltend und lautstark applaudierte. Zweieinhalb Monate intensiver Proben- und Vorbereitungszeit liegen nun hinter den Theaterern und der einhellig positive Tenor spricht für ein gelungenes Comeback nach 4jähriger Zwangspause.

Die Freude und Erleichterung über die wunderbare und gelungene nun abgelaufene intensive Theaterzeit ist in den Gesichtern der Theaterspieler abzulesen. Von links: Marion Vordermayer, Bernhard Schützinger, Stefan Burghartswieser, Christian Reiter, Sigrid Steiner, Gitta Winkler, Marlies Lang, Carina Heindl, Stefan Lohwieser, Irene Maierhofer, Thomas Maier, Simon Scharl und Spielleiter Stephan Eglseer

 

- Ein herzliches Dankeschön -

Die Theaterer um Spielleiter Stephan Eglseer bedanken sich ganz herzlich für’s Theatergehn - für’s Lachen - für’s Klatschen und freuen sich bereits heute auf ein Wiedersehen im Wirtshaussaal zur Theatersaison 2024.

Zeitungsbericht vom 21.03.2023 im Traunsteiner Tagblatt.

Ein Schnappschuss von den Proben: Das junge Schustersehepaar Lenz (Thomas Maier) und Peppi (Carina Heindl) genießt die üppige Mittagswassersuppe mit einem frischen „Scherz Brot“.


„Der Regierungsvetter“ am Lauterer Bauerntheater

Karten gibt’s ab Samstag im „Kramerladen“ Lauter

Surberg Die Theatersaison 2023 am Bauerntheater des GTEV Surtal – Lauter nimmt langsam Fahrt auf. Schon ab Samstag gibt’s von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr im „Kramerladen“ Lauter Karten für das diesjährige Lustspiel „Der Regierungsvetter“, ein Dreiakter von Sepp Faltermaier.

„Der Regierungsvetter 2.0“ ist man geneigt zu schreiben, wäre doch vor genau drei Jahren dieses Lustspiel schon einmal auf dem Lauterer Spielplan gestanden. Der Text saß (fast), das Bühnenbild war fertig gebaut, der Kartenvorverkauf lief vielversprechend und die Vorfreude auf die Premiere war riesig. Doch am 16.3.2020 stand plötzlich alles schlagartig still! Das soziale Leben im Dorf, im Wirtshaus und überhaupt lag brach. Keine Menschenseele mehr war zu sehen, nur der Wind pfiff durch die leergefegten Straßen. An ein quirlig, fröhlich geselliges Theatergeschehen nicht nur im Lauterer Wirtshaussaal war nicht mehr zu denken…

Doch wie groß ist nun die Vorfreude bei den Spielern, dass sich der Theatervorhang am 19. März zur Premiere wieder öffnet. Der Text sitzt (fast), das Bühnenbild ist schon fertig gebaut und der Kartenvorverkauf startet am Samstag pünktlich um 8.00 Uhr im „Kramerladen“ in Lauter.

Die Handlung spielt im beschaulichen Dorf „Oberbuch“ um 1950. Das junge Schustersehepaar Lenz (Thomas Maier) und Peppi (Carina Heindl) sind erst vor Kurzem in das Dorf gezogen. Trotzdem das Geschäft mehr schlecht als recht läuft, verliert Lenz nie seinen Humor. Eines Tages lässt sich der pfiffige Lenz hinreissen, von einem „nahrhaften Spaziergang“ eine Gans, Erdäpfel und einen Laib Brot mitzubringen, um die spärliche Mittagswassersuppe etwas aufzupeppen. Das bleibt natürlich nicht unentdeckt und zu allem Übel steht dann auch schon bald der Dorfpolizist (Stephan Eglseer) in der Tür. Die Situation scheint auswegslos….

Doch Dank einer kleinen Schwindelei, die Lenz der hochtalentierten Dorfratschn (Gitta Winkler) auftischt, kommt Bewegung in die Geschichte. Das Gerücht verbreitet sich wie ein Lauffeuer im Dorf und plötzlich gibt sich die Kundschaft in der Schusterswerkstatt die Türklinke in die Hand.

Doch - kann das auf Dauer alles gut gehen?

Und - um welches Gerücht handelt es sich überhaupt?

Und - wird die Wahrheit am Ende doch noch ans Licht kommen?

Fragen über Fragen, die sich erstmals klären am Premierensonntag, dem 19. März um 13.30 Uhr und 19.30 Uhr im Wirtshaus Lauter. Weitere Spieltermine jeweils um 19.30 Uhr sind Freitag, 24. März, Samstag, 25. März sowie Sonntag, 26. März, außerdem Donnerstag, 30. März und schließlich Freitag, 31. März. Zusätzlich zum Kartenvorverkauf ist ab Samstag 18 Uhr das Kartentelefon freigeschaltet. Telefonisch können Karten dann immer samstags, montags und freitags von 18 bis 19.30 Uhr unter 0162-3631277 reserviert werden.

 


28. Januar Nachthemd´nball

Am letzten Januarwochenende veranstaltete der Trachtenverein Surtal Lauter nach 3-jähriger Pause zum zweiten Mal ihren Nachthemdnball . Dabei freute man sich über die zahlreichen Besucher, die die Turnhalle in Surtal reichlich füllten.

Für die tolle Partystimmung sorgte die Band Söör, die weder musikalisch noch in Punkto Unterhaltung enttäuschten. Zu späterer Stunde überraschte die Waginger Faschingsmusik mit einem phänomenalen Auftritt.

Die Lauterer Aktiven bedanken sich bei allen Mithelfenden und natürlich auch bei allen Mitfeiernden, ohne die dieser unvergessliche Abend nicht stattfinden hätte können.


7. Januar Theaterabend

Rundum gelungener Benefiz-Dreikönigshoagart der Lauterer Theaterer

Erstklassige Musikanten, Sängerinnen und Einakter der Aktiven

 

Surberg Rundum gelungen gestaltete sich der feine Dreikönigshoagart der Theaterer des GTEV Surtal – Lauter im Lauterer Wirtshaussaal. Bevor die Aktiven den lustigen Einakter „Der Trauminet“ aufführten, begeisterten im ersten Teil des Abends erstklassige Musikanten und Sängerinnen mit Ansager Andreas Heindl das Publikum. Nach Abzug aller Auslagen kam der Reinerlös von 350.-- € dem Sozialprojekt „Surberger helfen Surbergern“ der Pfarrei zugute.

Bereits eine liebe Tradition ist er geworden der Dreikönigshoagart des Bauerntheater des GTEV Surtal – Lauter. Im Zweijahresrhythmus, immer wenn die Trachtler im Advent ihre Weihnachtsfeier abhalten, findet um Dreikönig diese Benefizveranstaltung statt. Die Idee dahinter ist, dass die Aktiven, die zur Weihnachtsfeier immer einen Einakter einstudieren, Gelegenheit haben ihr Können nochmals unter Beweis zu stellen. Musikanten und Sängerinnen aus nah und fern sowie ein sympathischer Ansager dazu und ein abendfüllender Hoagart ist auf die Beine gestellt. Neben der beliebten „Theatermusi“ konnte Theaterleiter Stephan Eglseer die „Rathberg Geigenmusi“ aus Linz, die „Hacher Dirndln“ aus Grassau sowie Andreas Heindl gewinnen. Schmissig und gewohnt flott spielte die „Theatermusi“ auf und bewies einmal mehr, dass sie es einfach drauf haben das Publikum zu begeistern.

Demgegenüber standen die „Hacher Dirndln“. Ein junger, aufstrebender Dirndldreigsang, der unbeschwert und charmant Einblick in ihr herausragendes Können darbot. Die „Rathberg Geigenmusi“ komplettierte das Musiradl. Bestehend aus drei jungen Frauen an zwei Geigen und Ziach sowie dem einzigem Mann in der Truppe an der Begleitgitarre, spielten sie sich in typisch oberösterreichischer Geigenmusimanier ab dem ersten Ton in die Herzen der Zuhörer. Bestens aufgelegt fand Andreas Heindl sympathisch und unaufgeregt zwischen den musikalischen Darbietungen mit Gedichten, Gschichten, lustigen Witzen und Anekdoten die richtige Balance zwischen besinnlich nachweihnachtlich und flott,“ griabigen hoagarteln“. In der Pause gab es für Theaterleiter Stephan Eglseer und zwei weiteren aktiven Theaterern noch eine kleine Überraschung. In einer leidenschaftlichen Rede ehrte Irene Maierhofer, ihres Zeichens zweite Theaterleiterin, Stephan Eglseer, Sigrid Steiner und Maria Zillner für ihre langjährige aktive Theaterzugehörigkeit und überreichte jedem ein kleines Präsent.

Die geehrten (von links) Maria Zillner, Stephan Eglseer, Sigrid Steiner mit 2. Theaterleiterin Irene Maierhofer

„Der Trauminet“ so hieß zum Höhepunkt des Abends der Einakter der jungen vor Spielfreude sprühenden Aktiven. Trotz aller, herrlich lustig dargestellten Bemühungen seines Vaters (Florian Steiner), war Hias nicht zu bewegen sich für das weibliche Geschlecht zu begeistern. Dabei hat doch sein Vater schon ein Treffen mit seinem Nachbarn dem Niedermoarbauern (Christian Reiter) und seiner heiratswilligen Tochter Stasi (Maria Wolfgruber) eingefädelt. Als Zuschauer war man mehr als nur einmal versucht dem Hias zuzurufen: „Mensch Junge! Jetzt komm doch endlich in die Puschen!“ – so grandios gleichgültig und schwerfällig verkörperte Florian Burghartswieser den „Lapp“ Hias. Erst als Anni (Johanna Zillner) die Magd vom Niedermoarbauern dazukam wurden die Lebens- und Liebesgeister von Hias geweckt und er fand doch noch seine Liebe.

 (von links) Florian Burghartswieser, Johanna Zillner, Florian Steiner, Christian Reiter, Maria Wolfgruber und Souffleuse Irmi Aicher

Mehr vom Lauterer Bauerntheater gibt’s im März, wo es dann endlich wieder soweit ist! Die Proben für die aus bekannten Gründen verschobene Premiere des Lustspiels „Der Regierungsvetter“ sind angelaufen und die Theaterspieler freuen sich riesig darauf, wenn sich am Sonntag, dem 19. März um 14 Uhr der Premierenvorhang hebt! Alle Termine zu den Aufführungen und Infos zum Kartenvorverkauf werden rechtzeitig veröffentlicht.

 



Download
Gwandliste Veranstaltungen
Gwandliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 25.5 KB